11.03.2021
Zukunftssichere Infrastruktur für Sande
Glasfaser Nordwest beginnt mit Bau von knapp 1.900 Glasfaseranschlüssen
Glasfaser Nordwest beginnt mit dem Bau eines Glasfasernetzes in Sande.
Das Netz wird bereits Anfang 2022 fertiggestellt sein und Bandbreiten von bis zu 1.000 MBit/s ermöglichen.
Insgesamt werden fast 1.900 Haushalte und Unternehmensstandorte mit modernen FTTH-Anschlüssen (Fiber To The Home) versorgt.
Bürgermeister Stephan Eiklenborg: „Ein wichtiger Schritt für die Verbesserung der digitalen Infrastruktur in Sande“
Das Infrastrukturunternehmen Glasfaser Nordwest, ein Gemeinschaftsunternehmen von Telekom Deutschland GmbH und EWE AG, hat heute die Bauarbeiten für ein neues Glasfasernetz eröffnet. Für den symbolischen ersten Spatenstich zum Ausbaustart begrüßte der Glasfaser-Nordwest-Geschäftsführer Christoph Meurer auf der Baustelle Bürgermeister Stephan Eiklenborg. Das Infrastrukturprojekt wird in einem ersten Ausbaugebiet in Sande fast 1.900 Haushalte und Unternehmensstandorte mit moderner Glasfaser versorgen.
Christoph Meurer, Geschäftsführer Glasfaser Nordwest: „Wir möchten mit diesem Projekt einen echten Beitrag dazu leisten, dass sich die Kommune in Richtung Gigabit-Gesellschaft entwickeln kann. Man hat in den vergangenen Monaten gemerkt, wie schnell sich die Lebens- und Arbeitswelten von uns allen verändern können. Flächendeckende Glasfasernetze haben somit eine unmittelbare Auswirkung darauf, wie wir unseren Alltag der Zukunft gestalten können.“
Bürgermeister Stephan Eiklenborg: „Beruflich wie privat wird ein leistungsstarkes Glasfasernetz in Zukunft immer wichtiger. Das hat nicht zuletzt das zurückliegende Jahr gezeigt!“
Neue Zukunftssicherheit durch moderne Infrastruktur
Das Glasfasernetz wird bis in die Häuser und Wohnungen der Anwohner verlegt. Da also komplett auf klassische Kupferkabel verzichtet wird, ist das neue Netz nahezu störungsfrei und kann auch auf großen Entfernungen stabile Bandbreiten liefern. Somit werden die Anwohner in dem Ausbaugebiet mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s surfen können.
Neue Freiheiten bei der Anbieterwahl
Glasfaser Nordwest ist reiner Infrastrukturanbieter und vertreibt keine eigenen Endkundenprodukte. Um einen FTTH-Anschluss und den passenden Internettarif zu beauftragen, können sich die Anwohner in den Ausbaugebieten an einen der Vermarktungspartner von Glasfaser Nordwest wenden: In Sande sind das Telekom Deutschland und EWE. Später in diesem Jahr können die Anschlüsse bestellt werden.
Ausbau in zwei Stufen
Der Ausbau beginnt auf öffentlichem Grund mit dem Verteilnetz. Dieses besteht aus vielen unterirdischen Hauptkabeln und diversen Knotenpunkten. Die Glasfasern enden zunächst vor den Grundstücken der Anwohner – sobald ein Interessent dann einen Glasfaseranschluss beauftragt, wird die Immobilie an das Netz angeschlossen.
Erfahrener Partner im Ausbau
Als Ausbaupartner führt das schwedische Unternehmen Thoman & Fuchs Entreprenad AB