04.05.2021
Glasfaser Nordwest und die Stadtwerke Buxtehude einigen sich auf Kurs für gemeinsamen Glasfaserausbau
Glasfaser Nordwest beginnt im Mai 2021 mit dem Bau eines Glasfasernetzes in zwei Ortsteilen in Buxtehude.
Die Stadtwerke Buxtehude stellen Leerrohre zur Verfügung und unterstützen so beim Ausbau.
Insgesamt werden von Glasfaser Nordwest über 7.300 Haushalte und Unternehmensstandorte mit modernen FTTH-Anschlüssen (Fiber To The Home) versorgt.
Glasfaser Nordwest, ein Joint Venture von Telekom und EWE, wird im Nordwesten und Nordosten von Buxtehude über 7.300 Glasfaseranschlüsse ausbauen. Geschäftsführer Christoph Meurer sieht in dem Projekt einen Boost für die Digitalisierung der Stadt: „Zukunftsfähige Breitbandanschlüsse sind in Zeiten von Homeschooling, Videokonferenzen und Streaming wichtiger denn je. Wir bringen wir nun über 7.300 echte Gigabit-Anschlüsse nach Buxtehude.“
Besonders wichtig sei hierbei die Kooperation mit den Stadtwerken: „Wir greifen auf die Erfahrungen und die bestehenden Infrastrukturen der Stadtwerke zurück, um die Bürger noch schneller mit den notwenigen Anschlüssen zu versorgen.“ Auch SWB-Geschäftsführer Stefan Babis freut sich über die Partnerschaft: „Der gemeinsame Ansatz spart Kosten und Zeit. Dies ist wichtig für den Standort Buxtehude und deshalb eine sinnvolle Ergänzung für unsere eigenen Ausbaupläne.“
Neue Zukunftssicherheit durch moderne Infrastruktur
Das Glasfasernetz wird bis in die Häuser und Wohnungen der Anwohner verlegt. Da also komplett auf klassische Kupferkabel verzichtet wird, ist das neue Netz nahezu störungsfrei und kann auch auf großen Entfernungen stabile Bandbreiten liefern. Somit werden die Anwohner in dem Ausbaugebiet mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s surfen können.
Ausbau in zwei Stufen
Die Arbeiten beginnen auf öffentlichem Grund mit dem Verteilnetz. Dieses besteht aus vielen unterirdischen Hauptkabeln und diversen Knotenpunkten. „Die Glasfasern enden zunächst vor den Grundstücken der Anwohner – sobald ein Interessent dann einen Glasfaseranschluss beauftragt, wird die Immobilie an das Netz angeschlossen“, erklärt Geschäftsführer Meurer. „Die Bauarbeiten in Buxtehude starten noch im Mai 2021.“
Kooperation mit Stadtwerken beschleunigt Ausbau
Die Arbeiten beginnen auf öffentlichem Grund mit dem Verteilnetz. Dieses besteht aus vielen unterirdischen Hauptkabeln und diversen Knotenpunkten.