Über 4.000 schnelle Glasfaseranschlüsse für Georgsmarienhütte – Gemeinsamer Spatenstich von Glasfaser Nordwest und Stadt
Abbildung 1 Das Glasfaser Nordwest Ausbaugebiet in Georgsmarienhütte
Oldenburg/Georgsmarienhütte, 15. Mai 2020
Das Oldenburger Unternehmen Glasfaser Nordwest, ein
Gemeinschaftsunternehmen von Deutsche Telekom und EWE, erschließt im
Rahmen des umfassenden Glasfaser-Infrastrukturausbaus auch Gebiete in
Georgsmarienhütte. Mit einem offiziellen Spatenstich eröffnet heute der
Glasfaser-Nordwest-Geschäftsführer Oliver Prostak gemeinsam mit
Bürgermeisterin Dagmar Bahlo die Tiefbauarbeiten. Der Ausbau der
Infrastruktur für knapp 4.020 Haushalte wird voraussichtlich bereits
Mitte 2021 abgeschlossen sein.
Georgsmarienhütte gehört zu den ersten Ausbaugebieten, die Glasfaser Nordwest erschließt. „Die Stadt Georgsmarienhütte ist nicht zuletzt aufgrund ihrer Infrastruktur ein wichtiger Wirtschaftsstandort in der Region. Wir möchten nun unseren Beitrag dazu leisten, auch die digitale Infrastruktur der Stadt für die Zukunft aufzustellen“, erklärt Prostak. „Durch die neuen Glasfaseranschlüsse werden über 4.000 Haushalte und Unternehmensstandorte von hohen und stabilen Bandbreiten profitieren“.
Mehr Möglichkeiten schaffen Freiheiten
Glasfaseranschlüsse bis ins Haus und bei Mehrfamilienhäusern bis in die Wohnung sind die Zukunft der Breitbandinfrastruktur. In Georgsmarienhütte wird diese bereits in diesem Jahr Realität. Mit der sogenannten „Fiber to the Home“-(FTTH)–Technologie ist der Internetzugang praktisch ungebremst. Da komplett auf leistungsschwächere Kupferkabel verzichtet wird, garantieren FTTH-Glasfaserhausanschlüsse sehr hohe und stabile Bandbreiten von bis zu 1.000 MBit/s.
Glasfaser Nordwest hat sich das Ziel gesetzt, diese moderne Glasfasertechnologie in unserer Region auszubauen und eine zukunftssichere Infrastruktur zu entwickeln. Ab Vermarktungsstart in Georgsmarienhütte können Deutsche Telekom und osnatel gemeinsam das Netz von Glasfaser Nordwest nutzen und ihren Kunden leistungsstarke Produkte anbieten. Der Bürger hat die Wahl, von welchem dieser Anbieter er einen Internet-Tarif beziehen möchte und kann seinen neuen Anschluss direkt bei den Partnerunternehmen buchen. Eine Beauftragung bei Glasfaser Nordwest ist somit nicht notwendig. Perspektivisch sollen weitere Telekommunikationsunternehmen das Netz nutzen können, um den Endkunden in den Regionen noch mehr Freiheiten bei der Wahl des Anbieters zu ermöglichen.
„Die Digitalisierung nimmt in fast allen Bereichen und Aufgaben des täglichen Lebens eine immer größer werdende Rolle ein. Deshalb freuen wir uns sehr, dass Georgsmarienhütte als eine der ersten Kommunen nun eine leistungsstarke Glasfaserinfrastruktur für zunächst über 4000 Haushalte in Oesede und Alt-Georgsmarienhütte bekommt.“, so Bürgermeisterin Dagmar Bahlo. „Ein aus städtischer Sicht richtungsweisendes Infrastrukturprojekt, das den Wohn-, Arbeits-, und Wirtschaftsstandort Georgsmarienhütte in gleicher Weise stärkt und für die Zukunft fit macht”.
Bauarbeiten starten noch heute
In Georgsmarienhütte wird in einem umfassenden Gebiet südlich der Klöcknerstraße mit dem Bau gestartet (Karte des Ausbaugebietes im Anhang). Im Gebiet zwischen Kasinopark und Forstweg werden zahlreiche Standorte erschlossen. Weiter östlich wird der Ausbau zwischen Johannes-Möller-Straße und Teckelhagen durchgeführt. Außerdem werden zahlreiche Gebäude südlich der Glückaufstraße sowie entlang der Teutoburger-Wald-Straße mit schnellem Internet versorgt.
Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie plant Glasfaser Nordwest die Ausbauarbeiten fristgerecht durchzuführen. Als Infrastrukturanbieter nimmt Glasfaser Nordwest eine Schlüsselposition in der Digitalisierung unserer Region ein, erklärt Glasfaser Nordwest Geschäftsführer Oliver Prostak: „Wir möchten dieser Verantwortung uneingeschränkt nachkommen und werden mit viel Vorsorge und Fürsorge die Bauarbeiten starten. Mögliche Einschränkungen durch die aktuelle Situation versuchen wir bestmöglich abzufedern“.
Glasfaser Nordwest lädt Anfang Dezember gemeinsam mit osnatel und Deutsche Telekom zu einer Informationsveranstaltung in Georgsmarienhütte ein, die voraussichtlich online stattfinden wird. Einladungen und weitere Informationen zu dieser Veranstaltung werden rechtzeitig veröffentlicht. Im direkten Anschluss an diese Veranstaltung beginnt die Vermarktung der neuen Glasfaseranschlüsse durch die Partner osnatel und Deutsche Telekom. Auf den Webseiten der beiden Anbieter werden adressgenaue Verfügbarkeitsabfragen möglich sein. Außerdem haben Interessenten hier die Möglichkeit, Bestellungen für die neuen Anschlüsse sofort aufzugeben.
Über Glasfaser Nordwest
Als innovativer Infrastruktur-Dienstleister im FTTH-Ausbau ist Glasfaser Nordwest als Joint Venture von Deutsche Telekom und EWE aktiv. Insgesamt wird das Unternehmen in den kommenden Jahren über zwei Milliarden Euro in einen großflächigen Glasfaserausbau im Nordwesten investieren. Dieses innovative Netz sorgt für bessere Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und für mehr Lebensqualität in der Region.
Glasfaser Nordwest stellt seine Netze allen Anbietern diskriminierungsfrei und zu gleichen Konditionen zur Verfügung. Somit können sich Bürger frei entscheiden, welchen Anbieter sie wählen. Für Mehrfamilienhausbesitzer, Verwalter und Wohnungswirtschaften bietet Glasfaser Nordwest zudem Gebäudeinfrastrukturen zu günstigen Konditionen an. Weitere Informationen finden Sie unter www.glasfaser-nordwest.de
Presseanfragen
Bei Presseanfragen melden
Sie sich gerne über presse@glasfaser-nordwest.de