Presse_Header_neu

Presse und
Medienbereich.

Hier gibt es Neuigkeiten über unseren Glasfaserausbau im Nordwesten.

21. Oktober 2021

Glasfaser Nordwest beginnt mit Bau von über 6.200 Glasfaseranschlüssen in Paderborn

  • Glasfaser Nordwest beginnt mit dem Bau eines Glasfasernetzes in Paderborn Detmolder Straße-Benhauser Straße.
  • Das Netz wird Ende 2022 fertiggestellt sein und Bandbreiten von bis zu 1.000 MBit/s ermöglichen.
  • Insgesamt werden über 6.200 Haushalte und Unternehmensstandorte mit modernen FTTH-Anschlüssen (Fiber To The Home) versorgt.
Glasfaser Nordwest beginnt mit Bau von über 6.200 Glasfaseranschlüssen in Paderborn

Das Infrastrukturunternehmen Glasfaser Nordwest, ein Gemeinschaftsunternehmen von Telekom Deutschland GmbH und EWE AG, hat heute gemeinsam mit der Stadt Paderborn die Bauarbeiten für ein neues Glasfasernetz eröffnet. Für den symbolischen ersten Spatenstich zum Ausbaustart begrüßte der Glasfaser-Nordwest-Geschäftsführer Andreas Mayer auf der Baustelle den stellvertretenden Bürgermeister Dietrich Honervogt. Das Infrastrukturprojekt wird in einem ersten Ausbaugebiet über 6.200 Haushalte und Unternehmensstandorte mit moderner Glasfaser versorgen.

Dietrich Honervogt, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Paderborn: „Freut sich über den beginnenden Ausbau: „Damit wird die Infrastruktur unserer digitalen Modellkommune im Interesse der Bürgerinnen und Bürger weiter gestärkt. Die mit dem Glasfaserausbau verbundenen Einschränkungen für die Anliegenden wollen wir durch eine mit allen Fachämtern abgestimmte Ausbaulösung minimieren.“

Andreas Mayer, Co-CEO Glasfaser Nordwest: „Wir freuen uns, dass der Glasfaserausbau in Paderborn nun Fahrt aufnimmt. Wir möchten mit diesem Projekt einen echten Beitrag dazu leisten, dass sich die Kommune in Richtung Gigabit-Gesellschaft entwickeln kann. Man hat durch die Corona Pandemie gemerkt, wie schnell sich die Lebens- und Arbeitswelten von uns allen verändern können. Flächendeckende Breitbandnetze haben somit eine unmittelbare Auswirkung darauf, wie wir unseren Alltag der Zukunft gestalten können. Der Ausbau durch Glasfaser Nordwest in Paderborn bringt den Menschen vor Ort nun eine stabile und leistungsstarke Infrastruktur, die für echte Zukunftssicherheit sorgt.“

Neue Zukunftssicherheit durch moderne Infrastruktur

Eine Besonderheit an den FTTH-Anschlüssen der Glasfaser Nordwest ist, dass die Glasfaser direkt in die Häuser und Wohnungen der Anwohner verlegt wird. Durch den Verzicht auf klassische Kupferkabel ist das neue Netz nahezu störungsfrei und kann auch auf große Entfernungen stabile Bandbreiten liefern. Somit werden die Anwohnerinnen und Anwohner in dem Ausbaugebiet mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s surfen können.

Neue Freiheiten bei der Anbieterwahl

Glasfaser Nordwest ist ein reiner Infrastrukturanbieter und vertreibt keine eigenen Endkundenprodukte. Um einen FTTH-Anschluss und den passenden Internettarif zu beauftragen, können sich die Anwohner in den Ausbaugebieten an einen der Vermarktungspartner von Glasfaser Nordwest wenden: In Paderborn sind das Telekom Deutschland und EWE.

Ausbau in zwei Stufen

Der Ausbau beginnt auf öffentlichen Grund mit dem Verteilnetz. Dieses besteht aus vielen unterirdischen Hauptkabeln und diversen Knotenpunkten. Die Glasfasern enden zunächst vor den Grundstücken der Anwohner – sobald ein Interessent dann einen Glasfaseranschluss beauftragt, wird die Immobilie an das Netz angeschlossen.

Erfahrener Partner im Ausbau

Als Ausbaupartner führt die Deutsche Telekom Technik die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz im Auftrag von Glasfaser Nordwest durch. Deutsche Telekom Technik ist für die ganzheitliche Baukoordination und Baudurchführung zuständig und wird sowohl das Verteilnetz in den Straßenzügen als auch die Hausanschlüsse bauen. Bis Ende des Jahres 2022 sollen die Bauarbeiten in Paderborn Detmolder Straße-Benhauser Straße abgeschlossen werden. Ab Mitte 2022 können Interessenten dann die neuen Tarife buchen.

Über Glasfaser Nordwest

Das Unternehmen Glasfaser Nordwest wurde Anfang 2020 als Joint Venture von Telekom Deutschland GmbH und EWE AG gegründet. Das Gemeinschaftsunternehmen im Paritätsprinzip übernimmt in großen Teilen des Nordwestens den eigenwirtschaftlichen FTTH-Ausbau. Dabei ist Glasfaser Nordwest für die Ausbauentscheidung und -koordinierung sowie den Betrieb des Netzes verantwortlich. Das Joint Venture möchte bis zu 1,5 Millionen Haushalte und Unternehmensstandorte mit Glasfaser erreichen und wird hierfür bis zu zwei Milliarden Euro investieren. Diese neue Infrastruktur wird dem gesamten Telekommunikationsmarkt diskriminierungsfrei zur Verfügung gestellt. Zunächst werden die Partner EWE und Telekom Deutschland das Netz von Glasfaser Nordwest nutzen – perspektivisch sollen Kooperationen mit weiteren Vermarktungspartnern folgen. Diese Öffnung des Netzes für andere Marktteilnehmer sorgt dafür, dass die Menschen im Nordwesten mehr Freiheiten bei der Wahl des Telekommunikationsanbieters haben.

Anfragen der Presse beantworten wir umgehend – fragen Sie uns jetzt direkt.

Presseanfragen

Bei Presseanfragen melden
Sie sich gerne über presse@glasfaser-nordwest.de

Bin ich schon zukunftsreif?
Hier Verfügbarkeit checken.
      Verfügbarkeitsanfrage anzeigen
      Bin ich schon zukunftsreif?

          Ihre geprüfte Adresse: