Spatenstich in Ostercappeln: Glasfaser Nordwest baut 750 Glasfaseranschlüsse
Glasfaser Nordwest startet mit dem Bau eines modernen Glasfasernetzes in Ostercappeln. Rund 750 Haushalte und Unternehmen bekommen einen FTTH-Glasfaseranschluss. Zum symbolischen Spatenstich begrüßt Sascha Zink, Leiter Kommunales & Politik bei Glasfaser Nordwest, Bürgermeister Erik Ballmeyer auf der Baustelle. Mit dem neuen Glasfasernetz werden Bandbreiten von bis zu 1.000 Mbit/s für schnelles Surfen im Internet sorgen.

Glasfaser – die Technologie der Zukunft
Glasfaser Nordwest, ein Gemeinschaftsunternehmen von EWE und Telekom, wird in Ostercappeln aktiv. Das Unternehmen baut ein modernes Glasfasernetz, das nicht nur leistungsstark, sondern auch sehr stabil und nahezu störungsfrei ist. Dabei setzt Glasfaser Nordwest FTTH-Anschlüsse ein, die bis in die Wohnungen und Häuser verlegt werden („Fiber To The Home“). Auf den Einsatz von herkömmlichen Kupferkabeln wird gänzlich verzichtet.
„Die Anwohnerinnen und Anwohner in Ostercappeln können sich freuen – wir bauen echte FTTH-Glasfaseranschlüsse, mit denen Home-Office, Streaming, Gaming und Online-Shopping problemlos machbar sind“, erklärt Sascha Zink. „Mit dem Einsatz dieser neuen Technologie stellen wir eine Infrastruktur zur Verfügung, die in den nächsten Jahrzehnten genutzt werden kann.“
Auch Bürgermeister Erik Ballmeyer begrüßt das Bauvorhaben: „Eine Internetversorgung, die auf lange Sicht und so zukunftssicher wie Glasfaser ist, stellt für unsere Gemeinde einen Schritt in die digitale Zukunft dar. Nicht nur für unsere Bürgerinnen und Bürger, sondern auch für ansässige Wirtschaftsunternehmen.“
Der Weg zum Glasfaseranschluss
Der Ausbau des Glasfasernetzes im Ausbaugebiet Ostercappeln West startet ab sofort. Das erste sichtbare Zeichen für die Anwohnerinnen und Anwohner in Ostercappeln ist der Bau des Verteilnetzes. Auf öffentlichem Grund wird eine komplexe unterirdische Infrastruktur geschaffen, die aus vielen Hauptkabeln und diversen Knotenpunkten besteht.
Der Ausbau des Verteilnetzes endet mit einer Abzweigung vor jedem Grundstück. Sobald ein Glasfaseranschluss und -tarif gebucht wird, finden abschließende Arbeiten auf den Grundstücken und in den Gebäuden statt. Immobilien von Interessenten, die einen Anschluss beauftragt haben, erhalten dabei ihren Hausanschluss und können das Netz danach sofort nutzen.
Mehr Freiheiten bei der Anbieterwahl
Als reiner Infrastrukturanbieter vertreibt Glasfaser Nordwest keine eignen Produkte an den Endkunden. Glasfaseranschlüsse und die dazu passenden Internettarife können bei den Vermarktungspartnern von Glasfaser Nordwest bestellt werden. In Ostercappeln sind das Telekom und osnatel. Die Vermarktung startet ab dem 05.05.2022.
Interessierte können sich auf der Website von Glasfaser Nordwest über den aktuellen Stand im Ausbauprojekt Ostercappeln West informieren.
Über Glasfaser Nordwest
Das Unternehmen Glasfaser Nordwest wurde Anfang 2020 als Joint Venture von Telekom Deutschland GmbH und EWE AG gegründet. Das Gemeinschaftsunternehmen im Paritätsprinzip übernimmt in großen Teilen des Nordwestens den eigenwirtschaftlichen FTTH-Ausbau. Dabei ist Glasfaser Nordwest für die Ausbauentscheidung und -koordinierung sowie den Betrieb des Netzes verantwortlich. Das Joint Venture möchte bis zu 1,5 Millionen Haushalte und Unternehmensstandorte mit Glasfaser erreichen und wird hierfür bis zu zwei Milliarden Euro investieren. Diese neue Infrastruktur wird dem gesamten Telekommunikationsmarkt diskriminierungsfrei zur Verfügung gestellt. Zunächst werden die Partner EWE und Telekom Deutschland das Netz von Glasfaser Nordwest nutzen – perspektivisch sollen Kooperationen mit weiteren Vermarktungspartnern folgen. Diese Öffnung des Netzes für andere Marktteilnehmer sorgt dafür, dass die Menschen im Nordwesten mehr Freiheiten bei der Wahl des Telekommunikationsanbieters haben.

Presseanfragen
Bei Presseanfragen melden
Sie sich gerne über presse@glasfaser-nordwest.de