Erster Spatenstich in Hage: Glasfaser Nordwest baut 3.000 leistungsstarke Glasfaseranschlüsse
Glasfaser Nordwest, ein Joint Venture von Telekom und EWE, wird in Hage rund 3.000 Haushalte und Unternehmen mit modernen Glasfaseranschlüssen ausstatten. Für den ersten Spatenstich begrüßte Andreas Mayer, Geschäftsführer von Glasfaser Nordwest, auf der Baustelle Samtgemeindebürgermeister Erwin Sell.
„Ich bin stolz, dass der Glasfaserausbau hier in der Region voranschreitet. Im Landkreis Aurich haben wir in den letzten Monaten viele Breitbandprojekte gestartet, mit denen wir mehr als 25.000 Glasfaseranschlüsse errichten werden. Umso mehr freue ich mich, dass der Ausbau in Hage startet und wir ab sofort rund 3.000 moderne Glasfaseranschlüsse bauen,“ erklärt Andreas Mayer. „Mit dem heutigen Spatenstich setzen wir den Start für eine digitale Zukunft.“
Internet in Lichtgeschwindigkeit durch garantierte Bandbreiten
Ob Home-Office, Online-Shopping oder Streaming – viele Aktivitäten des öffentlichen oder privaten Lebens erfordern möglichst störungsfreie Internetverbindungen. Um den neu gewachsenen Anforderungen einer digitalen Gesellschaft gerecht zu werden, ist ein Glasfasernetz in Zukunft unverzichtbar.
Für Hage bedeutet der Ausbau des Breitbandnetzes digitale Zukunftssicherheit. „Wir errichten ein reines Glasfasernetz und verzichten komplett auf Kupferkabel,“ sagt Andreas Mayer. „So können wir nicht nur stabile Bandreiten über große Entfernungen hinweg garantieren, sondern unser Netz ermöglicht auch Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s.“
Hage ist bereit für das Netz der Zukunft
Die Ausbauarbeiten am Glasfasernetz starten ab sofort. Der Bau des Verteilnetzes auf öffentlichen Grund ist das erste sichtbare Zeichen für die Bewohnerinnen und Bewohner Hages. Vom Hauptverteiler ausgehend wird eine komplexe, unterirdische Infrastruktur geschaffen. Der Bau soll planmäßig im Frühling 2023 beendet werden. Anwohnerinnen und Anwohner müssen sich in dieser kurzen Zeit nur auf wenige Einschränkungen einstellen.
Nachdem die Leerrohre in den Straßen verlegt wurden, können die Anschlüsse installiert werden. Interessierte, die einen Glasfaseranschluss sowie den dazu passenden Internettarif gebucht haben, bekommen einen FTTH-Anschluss. FTTH bedeutet „Fiber To The Home“ – das heißt, dass die Glasfasern bis in die Häuser und Wohnungen verlegt werden.
Open Access – ein offenes Netz für alle Anbieter
Glasfaser Nordwest ist ein reiner Infrastrukturanbieter. Das Unternehmen vertreibt keine eigenen Endkundenprodukte. Um einen Anschluss und den passenden Internettarif zu beauftragen, können sich Interessenten an einen der Vermarktungspartner von Glasfaser Nordwest wenden: In Hage sind das EWE und Telekom. Seit dem 05.05.2022 läuft die Vermarktung auf Hochtouren.
Über Glasfaser Nordwest
Das Unternehmen Glasfaser Nordwest wurde Anfang 2020 als Joint Venture von Telekom Deutschland GmbH und EWE AG gegründet. Das Gemeinschaftsunternehmen im Paritätsprinzip übernimmt in großen Teilen des Nordwestens den eigenwirtschaftlichen FTTH-Ausbau. Dabei ist Glasfaser Nordwest für die Ausbauentscheidung und -koordinierung sowie den Betrieb des Netzes verantwortlich. Das Joint Venture möchte mindestens 1,5 Millionen Haushalte und Unternehmensstandorte mit Glasfaser erreichen. Diese neue Infrastruktur wird dem gesamten Telekommunikationsmarkt diskriminierungsfrei zur Verfügung gestellt. Neben EWE und Telekom wird das Netz bereits heute von weiteren Telekommunikationsanbietern genutzt – perspektivisch sollen weitere Kooperationen folgen. Diese Öffnung des Netzes für andere Marktteilnehmer sorgt dafür, dass die Menschen im Nordwesten mehr Freiheiten bei der Wahl des Telekommunikationsanbieters haben.
Presseanfragen
Bei Presseanfragen melden
Sie sich gerne über presse@glasfaser-nordwest.de