Presse_Header_neu

Presse und
Medienbereich.

Hier gibt es Neuigkeiten über unseren Glasfaserausbau im Nordwesten.

10. Oktober 2022

Für ein noch größeres Angebot: Stadtwerke Rotenburg und Glasfaser Nordwest unterzeichnen Vermarktungskooperation

  • Ein weiteres Unternehmen wird künftig das Netz von Glasfaser Nordwest nutzen.
  • Die Stadtwerke Rotenburg (Wümme) GmbH hat mit dem von Telekom und EWE gegründeten Joint Venture eine Vermarktungskooperation unterzeichnet.
  • Mehr als 15.000 private Haushalte und Unternehmen im Landkreis Rotenburg profitieren von dem neuen Angebot.
Für ein noch größeres Angebot: Stadtwerke Rotenburg und Glasfaser Nordwest unterzeichnen Vermarktungskooperation

Vertragsunterschrift für die neue Vermarktungskooperation. Teilnehmer von links nach rechts: Henning Meyer (Projektleiter Telekommunikation der Stadtwerke Rotenburg), Hannes Wilkens (Kaufmännischer Leiter der Stadtwerke Rotenburg), Volker Meyer (Geschäftsführer der Stadtwerke Rotenburg), Andreas Mayer (Geschäftsführer von Glasfaser Nordwest), Justina Reinert (Key Account Managerin von Glasfaser Nordwest), Jürgen Koll (Produktmanager von Glasfaser Nordwest) und Arnold Diekmann (Geschäftsführer von Glasfaser Nordwest).

Oldenburg/Rotenburg (Wümme), 10.10.2022. Der Glasfaserausbau im Landkreis Rotenburg (Wümme) schreitet voran. Immer mehr Haushalte und Unternehmen profitieren heute schon von dem Infrastrukturausbau und der Möglichkeit, zukunftsfähige und vor allem leistungsstarke Glasfaseranschlüsse bestellen zu können. Hinsichtlich der Vermarktung gibt es nun eine gute Nachricht: Glasfaser Nordwest und die Stadtwerke Rotenburg gehen eine Partnerschaft ein.

Im Rahmen einer neuen Vermarktungskooperation erhalten die Stadtwerke Rotenburg (Wümme) als Vermarktungspartner ab sofort vollen Zugriff auf die Netzinfrastruktur von Glasfaser Nordwest. Mehr als 15.000 Haushalte und Unternehmen in den Ausbaugebieten in der Kreisstadt Rotenburg (Wümme) sowie in den Gemeinden Visselhövede, Sottrum und Heeslingen werden davon profitieren.

„Diese Kooperation ist ein großartiges Zeichen für die Haushalte und Unternehmen in Rotenburg (Wümme). Mit den Stadtwerken haben wir einen neuen Partner an unserer Seite, der in der Region besonders gut verwurzelt ist und der die Bedürfnisse gut kennt“, sagt Glasfaser Nordwest Geschäftsführer Andreas Mayer. „Schon bald können die ersten Kunden Glasfasertarife mit bis zu 1.000 Mbit/s bestellen.“

„Der diskriminierungsfreie Zugang zu unserem Netz – auch Open Access genannt – ist ein fester Bestandteil unserer DNA. Wir freuen uns daher sehr, dass sich die Stadtwerke Rotenburg für den Eintritt in den Telekommunikationsmarkt und damit für einen gemeinsamen Weg mit uns entschieden haben“, erklärt Arnold Diekmann, Geschäftsführer von Glasfaser Nordwest.

„Strom, Gas, Wasser und Wärme sind die Säulen unseres Unternehmens als Grundversorger. Mit Glasfaser bieten wir unseres Kunden einen Mehrwert, der unser Portfolio jetzt komplett macht“, freut sich Volker Meyer, Geschäftsführer der Stadtwerke Rotenburg. „Auf Grundlage von glasfaserbasierten Vorleistungen können die Stadtwerke zukünftig vollwertige Telekommunikationsangebote produzieren und somit ein eigenes Produktportfolio anbieten. Die angebotenen Tarife starten bei 150 Mbit/s Bandbreite und reichen bis hin zu 500 Mbit/s. Für viele Ortsansässige ergibt sich aus der neuen Zusammenarbeit ein noch größeres Angebot und somit eine noch größere Auswahl.“

„Die Gespräche mit den Stadtwerken Rotenburg waren kooperativ und wir haben uns in kurzer Zeit geeinigt. Besonders erwähnenswert an dieser Zusammenarbeit ist, dass die Stadtwerke Rotenburg nicht nur das Stadtgebiet Rotenburg (Wümme) vermarkten, sondern auch unsere Ausbaugebiete in weiteren Gemeinden im Landkreis Rotenburg im Blick haben. Hierzu zählen Visselhövede, Sottrum sowie Heeslingen. Für ansässige Unternehmen und für die privaten Haushalte ein echter Vorteil“, erklärt Jürgen Koll, Produktmanager von Glasfaser Nordwest.

„Als klassischer Energieversorger entwickeln wir uns weiter. Ein Angebot für Glasfaser gehört heute ebenso zur Daseinsfürsorge. So lag es nah, diesen Geschäftsbereich für uns zu erschließen“, so Hannes Wilkens, kaufmännischer Leiter der Stadtwerke Rotenburg.

„Es freut mich, dass wir von Anfang an mit der zukunftsträchtigen Technik dabei sind und unseren Kunden den Service anbieten können, den sie von den Stadtwerken gewohnt sind. Glasfaser ist mit Abstand die beste Technologie für schnelles Internet“, sagt Henning Meyer, Projektleiter Telekommunikation bei den Stadtwerken Rotenburg.

Über Glasfaser Nordwest

Das Unternehmen Glasfaser Nordwest wurde Anfang 2020 als Joint Venture von Telekom Deutschland GmbH und EWE AG gegründet. Das Gemeinschaftsunternehmen im Paritätsprinzip übernimmt in großen Teilen des Nordwestens den eigenwirtschaftlichen FTTH-Ausbau. Dabei ist Glasfaser Nordwest für die Ausbauentscheidung und -koordinierung sowie den Betrieb des Netzes verantwortlich. Das Joint Venture möchte mindestens 1,5 Millionen Haushalte und Unternehmensstandorte mit Glasfaser erreichen. Diese neue Infrastruktur wird dem gesamten Telekommunikationsmarkt diskriminierungsfrei zur Verfügung gestellt. Neben EWE und Telekom wird das Netz bereits heute von weiteren Telekommunikationsanbietern genutzt – perspektivisch sollen weitere Kooperationen folgen. Diese Öffnung des Netzes für andere Marktteilnehmer sorgt dafür, dass die Menschen im Nordwesten mehr Freiheiten bei der Wahl des Telekommunikationsanbieters haben.

Anfragen der Presse beantworten wir umgehend – fragen Sie uns jetzt direkt.

Presseanfragen

Bei Presseanfragen melden
Sie sich gerne über presse@glasfaser-nordwest.de

Bin ich schon zukunftsreif?
Hier Verfügbarkeit checken.
      Verfügbarkeitsanfrage anzeigen
      Bin ich schon zukunftsreif?

          Ihre geprüfte Adresse: