Presse_Header_neu

Presse und
Medienbereich.

Hier gibt es Neuigkeiten über unseren Glasfaserausbau im Nordwesten.

14. Oktober 2022

Glasfaser Nordwest verdreifacht sein Ausbautempo in der Stadt Rheine und erschließt Hauenhorst, Mesum und Wietesch

  • Glasfaser Nordwest hat drei weitere Ausbaugebiete in Rheine angekündigt. Das Ausbauvolumen steigt damit auf insgesamt mehr als 10.600 Glasfaseranschlüsse.
  • Die Glasfaseranschlüsse sind leistungsstark und vor allem stabil.
  • Osnatel und Telekom starten ab dem 18.10.2022 mit der Vermarktung in den Stadtteilen Mesum, Hauenhorst und Wietesch.

Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie schnell sich das private und öffentliche Leben grundlegend verändern können. Arbeiten aus dem Home-Office, Home-Schooling oder auch Videotelefonie mit Familie und Freunden sind nur wenige Beispiele aus dem Leben Vieler. Manche Netze stoßen bereits heute an ihre Grenzen. Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, ist eines unverzichtbar: ein leistungsstarker Internetanschluss.

Neben Rheine West wird Glasfaser Nordwest, das Gemeinschaftsunternehmen von Telekom und EWE, nun weiter aktiv. Der Infrastrukturanbieter hat bekanntgegeben, drei weitere Gebiete im Stadtgebiet Rheine auszubauen. Damit erhöht sich das Ausbauvolumen um das Dreifache.

„Nach dem tollen Erfolg in unserem Ausbaugebiet Rheine West freue ich mich, dass der Infrastrukturausbau in Rheine weiter geht. Mehr als 7.200 Anwohnerinnen und Anwohner aber auch die ansässigen Unternehmen in den Stadtteilen Hauenhorst, Mesum und Wietesch profitieren von unserer Erweiterung“, freut sich Andreas Mayer, Geschäftsführer von Glasfaser Nordwest. „Dank dem Open Access-Ansatz können Interessierte zwischen unterschiedlichen Anbietern und Produkten wählen. Ich bin mir sicher, dass für Jeden etwas dabei ist.“

Zukunftssicherheit durch moderne Infrastruktur

Glasfaser bietet entscheidende Vorteile, auf denen es in Zukunft ankommt. Da alte Kupferleitungen durch den wachsenden Datenverbrauch bereits heute an ihre Grenzen stoßen, sind Glasfaseranschlüsse zukünftig unverzichtbar. Sie überzeugen besonders durch ihre Leistungsstärke, wodurch sie den exponentiell wachsenden Datenmengen gerecht werden. Des Weiteren gelten Glasfaseranschlüsse als sehr stabil und umweltfreundlich, da fast kein Strom verbraucht wird.

Glasfaser Nordwest baut ausschließlich FTTH-Anschlüsse. FTTH steht für „Fiber To The Home” – das bedeutet, dass die Glasfaserleitungen bis in jedes Haus bzw. bis in jede Wohneinheit verlegt werden. Da auf Kupferkabel gänzlich verzichtet wird, garantieren die Anschlüsse auch über große Entfernungen hinweg stabile Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s. Außerdem sind sie sehr ausfallsicher.

Schritt für Schritt zur Gigabit-Gesellschaft

Anfang 2023 startet der Ausbau des Verteilnetzes auf öffentlichem Grund in den drei neuen Gebieten. Von einem zentralen Technikstandort ausgehend, werden unterirdisch Kabel zu kleineren Netzverteilern geführt. So entsteht ein komplexes Netz. Die Glasfasern werden durch alle Straßen verlegt, sodass jede Immobilie einen eigenen Anschluss bekommt.

Bevor das Verteilnetz in den Gebietserweiterungen jedoch gebaut wird, startet die Vermarktung der neuen Anschlüsse. Das Netz von Glasfaser Nordwest ist „Open Access“ – es können also verschiedene Telekommunikationsanbieter Endkundenprodukte über das Netz vermarkten. Vermarktungspartner in Rheine sind Telekom und osnatel. Glasfaseranschlüsse und -Tarife können in Mesum, Hauenhorst und Wietesch ab dem 18.10.2022 bestellt werden. Perspektivisch sollen weitere Vermarktungspartner hinzukommen.

Kunden, die sich für einen Breitbandanschluss entscheiden, erhalten danach einen Hausanschluss. Die Glasfasern werden in Einfamilienhäusern bis in den Keller oder in das Erdgeschoss geführt, bei Mehrfamilienhäusern wird das Netz sogar bis in jede Wohneinheit verlegt.

Im letzten Schritt wird das Netz in Betrieb genommen. Auch nach Abschluss des Glasfaserausbaus können Interessierte Glasfaseranschlüsse über die Vermarktungspartner Telekom oder osnatel buchen.

Glasfaser für Rheine West

Die Vermarktung in dem Gebiet Rheine West läuft seit August 2022 auf Hochtouren. „Wir sind sehr zufrieden – die Nachfrage ist groß und unsere FTTH-Anschüsse werden gut angenommen“, erklärt Geschäftsführer Andreas Mayer. „Interessierte in Rheine West haben aber weiterhin die Möglichkeit, sich für einen Glasfaseranschluss zu entscheiden.“ Der Bau des knapp 50 Kilometer langen Verteilnetzes soll bereits in wenigen Wochen starten.

Über Glasfaser Nordwest

Das Unternehmen Glasfaser Nordwest wurde Anfang 2020 als Joint Venture von Telekom Deutschland GmbH und EWE AG gegründet. Das Gemeinschaftsunternehmen im Paritätsprinzip übernimmt in großen Teilen des Nordwestens den eigenwirtschaftlichen FTTH-Ausbau. Dabei ist Glasfaser Nordwest für die Ausbauentscheidung und -koordinierung sowie den Betrieb des Netzes verantwortlich. Das Joint Venture möchte mindestens 1,5 Millionen Haushalte und Unternehmensstandorte mit Glasfaser erreichen. Diese neue Infrastruktur wird dem gesamten Telekommunikationsmarkt diskriminierungsfrei zur Verfügung gestellt. Neben EWE und Telekom wird das Netz bereits heute von weiteren Telekommunikationsanbietern genutzt – perspektivisch sollen weitere Kooperationen folgen. Diese Öffnung des Netzes für andere Marktteilnehmer sorgt dafür, dass die Menschen im Nordwesten mehr Freiheiten bei der Wahl des Telekommunikationsanbieters haben.

Anfragen der Presse beantworten wir umgehend – fragen Sie uns jetzt direkt.

Presseanfragen

Bei Presseanfragen melden
Sie sich gerne über presse@glasfaser-nordwest.de

Bin ich schon zukunftsreif?
Hier Verfügbarkeit checken.
      Verfügbarkeitsanfrage anzeigen
      Bin ich schon zukunftsreif?

          Ihre geprüfte Adresse: