Presse_Header_neu

Presse und
Medienbereich.

Hier gibt es Neuigkeiten über unseren Glasfaserausbau im Nordwesten.

30. November 2022

Kooperationsvereinbarung: Glasfaser Nordwest und die Stadt Vlotho gehen Partnerschaft ein

  • Glasfaser Nordwest und die Stadt Vlotho unterzeichnen gemeinsame Kooperationsvereinbarung für den Glasfaserausbau.
  • Ziel: Bürger und Unternehmen in Vlotho sollen schnell und zielführend an das neue Glasfasernetz angeschlossen werden.
  • Glasfaser Nordwest wird über 4.300 Haushalte und Unternehmensstandorte in der Stadt Vlotho mit Glasfaser erschließen.
Kooperationsvereinbarung: Glasfaser Nordwest und die Stadt Vlotho gehen Partnerschaft ein

Vlothos Bürgermeister Rocco Wilken hat gemeinsam mit Sascha Zink, Leiter Kommunales & Politik bei Glasfaser Nordwest, eine Vereinbarung über den regionalen Glasfaserausbau unterzeichnet. Darin werden die wichtigsten Aufgaben und Anforderungen an ein neues Breitbandausbauprojekt aufgeführt. Gemeinsames Interesse besteht darin, Vlotho schnell und zielführend mit modernen FTTH-Anschlüssen auszustatten und so die Digitalisierung der Region voranzutreiben.

Infrastrukturausbau mit einer starken Partnerschaft

Das von EWE und Telekom gegründete Joint Venture wird bereits Anfang 2023 mit dem Ausbau der neuen Infrastruktur starten. „Ich freue mich sehr, dass wir an dem bisherigen Erfolg im Kreis Herford anknüpfen und nun die Stadt Vlotho mit Glasfaser versorgen werden. Für die technische Umsetzung haben wir einen erfahrenen Partner an unserer Seite: die Deutsche Telekom Technik wird den Ausbau schlüsselfertig für uns umsetzen und die Glasfasern schnell und professionell unter die Erde bringen“, erklärt Sascha Zink.

Neue Zukunftssicherheit durch moderne Infrastruktur

Die neue Infrastruktur wird in großen Teilen von Vlotho verlegt. Das Besondere: Das Glasfasernetz wird bis in die Häuser und Wohnungen der Anwohner verlegt. Da also komplett auf klassische Kupferkabel verzichtet wird, ist das neue Netz nahezu störungsfrei und kann auch auf großen Entfernungen stabile Bandbreiten liefern. Somit werden die Bürgerinnen und Bürger in dem Ausbaugebiet mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s surfen können.

Als reiner Infrastrukturanbieter vertreibt Glasfaser Nordwest keine Endkundenprodukte. Das Netz wird dem gesamten Telekommunikationsmarkt diskriminierungsfrei und zu gleichen Konditionen zur Verfügung gestellt. Telekommunikationsanbieter können dann eigene Glasfasertarife über die neue Infrastruktur anbieten. Ab dem 01.03.2023 werden EWE und Telekom in Vlotho Produkte über das Netz vermarkten. Perspektivisch werden weitere Open Access-Kooperationen folgen, um den Endkunden vor Ort noch mehr Freiheiten bei der Wahl des Internetanbieters zu ermöglichen.

Über Glasfaser Nordwest

Das Unternehmen Glasfaser Nordwest wurde Anfang 2020 als Joint Venture von Telekom Deutschland GmbH und EWE AG gegründet. Das Gemeinschaftsunternehmen im Paritätsprinzip übernimmt in großen Teilen des Nordwestens den eigenwirtschaftlichen FTTH-Ausbau. Dabei ist Glasfaser Nordwest für die Ausbauentscheidung und -koordinierung sowie den Betrieb des Netzes verantwortlich. Das Joint Venture möchte mindestens 1,5 Millionen Haushalte und Unternehmensstandorte mit Glasfaser erreichen. Diese neue Infrastruktur wird dem gesamten Telekommunikationsmarkt diskriminierungsfrei zur Verfügung gestellt. Neben EWE und Telekom wird das Netz bereits heute von weiteren Telekommunikationsanbietern genutzt – perspektivisch sollen weitere Kooperationen folgen. Diese Öffnung des Netzes für andere Marktteilnehmer sorgt dafür, dass die Menschen im Nordwesten mehr Freiheiten bei der Wahl des Telekommunikationsanbieters haben.

Anfragen der Presse beantworten wir umgehend – fragen Sie uns jetzt direkt.

Presseanfragen

Bei Presseanfragen melden
Sie sich gerne über presse@glasfaser-nordwest.de

Bin ich schon zukunftsreif?
Hier Verfügbarkeit checken.
      Verfügbarkeitsanfrage anzeigen
      Bin ich schon zukunftsreif?

          Ihre geprüfte Adresse: