Bei Fragen rund um Glasfaser Nordwest und den Glasfaser-Ausbau in der Region steht Ihnen unser Presse-Team zur Verfügung.

Presse und
Medienbereich.

Hier gibt es Neuigkeiten über unseren Glasfaserausbau im Nordwesten.

22. Februar 2023

Bad Salzuflen bekommt modernes Glasfasernetz durch Glasfaser Nordwest

  • Glasfaser Nordwest kündigt umfassendes Breitbandprojekt mit 3.200 Glasfaseranschlüssen in Bad Salzuflen Schötmar Ehrsen an.
  • Das neue Glasfasernetz bietet Bandbreiten für jeden Bedarf.
  • Der Bau startet im Frühling 2023. Die Anschlüsse können ab dem 04.04.2023 bei EWE und Telekom bestellt werden.

Der Alltag und die Lebensweise vieler Menschen haben sich in den vergangenen Jahren massiv verändert. Branchenexperten gehen davon aus, dass sich die Breitbandnachfrage bis 2027 aufgrund von Streaming-Angeboten und Cloud-Umgebungen verfünffachen wird. Die Bedeutung für hochleistungsstarke Breitbandanschlüsse wird also immer größer.

„Wir haben uns das Ziel gesetzt, die digitale Teilhabe im Nordwesten Deutschlands voranzutreiben“, erklärt Sascha Zink, Leiter Kommunales & Politik von Glasfaser Nordwest. „Ich bin daher sehr glücklich, dass wir in Bad Salzuflen mit dem Glasfaserausbau starten und mehr als 3.200 echte FTTH-Anschlüsse bauen werden. Mit unserem Bauvorhaben werden wir den Anwohnerinnen und Anwohnern nicht nur zusätzliche Zukunftssicherheit geben, sondern wir geben Unternehmen einen echten Wettbewerbs- und Standortvorteil.“

Auch Bürgermeister Dirk Tolkemitt freut sich über den eigenwirtschaftlichen Infrastrukturausbau durch Glasfaser Nordwest: „Ein effektiver und zügiger Ausbau ist nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für Privathaushalte inzwischen von großer Bedeutung. Die Versorgung mit hochleistungsfähigen Datenverbindungen ist heute unabdingbarer Standard im Wettbewerb von Regionen. Eine hohe und sichere Versorgungsqualität ist eine Grundvoraussetzung für vielfältige Angebote und Nutzungen – vom effektiven Homeoffice und Homeschooling bis hin zu Freizeitangeboten wie Streaming, Shopping und anderen digitalen Dienstleistungen. Die Stadt Bad Salzuflen unterstützt Unternehmen deshalb gerne bei der Umsetzung des Ausbaus einer flächendeckenden Versorgung.“

Internet in Lichtgeschwindigkeit

Glasfaser Nordwest, das Gemeinschaftsunternehmen von Telekom und EWE, wird in dem Gebiet Bad Salzuflen Schötmar Ehrsen ein FTTH-Netz bauen. Die Abkürzung FTTH steht für „Fiber To The Home”. Die Glasfasern werden bis in jedes Haus bzw. bis in jede Wohneinheit verlegt. Da bei dieser Bauweise gänzlich auf Kupferkabel verzichtet wird, sind Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s heute schon problemlos möglich. Neben der Geschwindigkeit gelten die FTTH-Anschlüsse als sehr stabil und nahezu störungsfrei.

Schritt für Schritt – der Glasfaserausbau im Überblick

Glasfaser Nordwest hat geplant, mit dem Bau des Verteilnetzes im Frühling 2023 zu startet. Anwohnerinnen und Anwohner in dem Ausbaugebiet müssen sich also noch etwas gedulden, bis das Netz der Zukunft gebaut wird.

Das Verteilnetz ist die Grundlage für die digitale Infrastruktur und somit von großer Bedeutung. Von einem zentralen Technikstandort aus werden die Glasfasern als Hauptkabel unterirdisch zu kleineren Knotenpunkten verlegt. Davon ausgehend werden die Glasfasern in kompakten Rohrverbünden in die Straßen geführt. Der Ausbau endet mit einzelnen Glasfaserabzweigungen vor jedem Grundstück. Dafür sind Tiefbauarbeiten auf öffentlichem Grund notwendig.

Nachdem die Basis geschaffen wurde, erfolgt der Hausanschlussbau. Sobald ein Interessent einen FTTH-Anschluss und einen dazu passenden Tarif bestellt hat, finden die Arbeiten am und im Gebäude statt. Die Glasfaser wird dabei von der Grundstücksgrenze bis in die Immobilie geführt. Bei Mehrfamilienhäusern werden die Glasfasern sogar bis in die Wohnungen gelegt. Sobald der Anschluss fertiggestellt ist, wird der Glasfaseranschluss direkt aktiviert.

Freie Anbieterwahl in Bad Salzuflen

Glasfaser Nordwest ist ein reiner Infrastrukturanbieter und stellt das Netz allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung. Dieser Ansatz nennt sich „Open Access“. Für die Anwohnerinnen und Anwohnern in Bad Salzuflen bedeutet das, dass sie zwischen den Produkten von unterschiedlichen Vermarktungspartnern wählen können. Die Vermarktung der Glasfaserprodukte startet ab dem 04.04.2023. Interessierte können bei EWE und Telekom bestellen. Perspektivisch sollen weitere Kooperationen folgen.

Über Glasfaser Nordwest

Das Unternehmen Glasfaser Nordwest wurde Anfang 2020 als Joint Venture von Telekom Deutschland GmbH und EWE AG gegründet. Das Gemeinschaftsunternehmen im Paritätsprinzip übernimmt in großen Teilen des Nordwestens den eigenwirtschaftlichen FTTH-Ausbau. Dabei ist Glasfaser Nordwest für die Ausbauentscheidung und -koordinierung sowie den Betrieb des Netzes verantwortlich. Das Joint Venture möchte mindestens 1,5 Millionen Haushalte und Unternehmensstandorte mit Glasfaser erreichen. Diese neue Infrastruktur wird dem gesamten Telekommunikationsmarkt diskriminierungsfrei zur Verfügung gestellt. Neben EWE und Telekom wird das Netz bereits heute von weiteren Telekommunikationsanbietern genutzt – perspektivisch sollen weitere Kooperationen folgen. Diese Öffnung des Netzes für andere Marktteilnehmer sorgt dafür, dass die Menschen im Nordwesten mehr Freiheiten bei der Wahl des Telekommunikationsanbieters haben.

Anfragen der Presse beantworten wir umgehend – fragen Sie uns jetzt direkt.

Presseanfragen

Bei Presseanfragen melden
Sie sich gerne über presse@glasfaser-nordwest.de